Krassgrün - Deutsche Gastbetriebe
Afrika-Blog
Afrika-Blog
Gastbetriebe
Gastbetriebe

Hier stellen wir einige unserer deutschen Gastbetriebe vor und erzählen, warum sich mitmachen lohnt!
IYFEP-Gastbetriebe stellen sich vor
Arbeiten und Leben auf dem Hoffmeier-Hof
Der Hoffmeier Hof ist seit 2019 aktiver Gastbetrieb des IYFEP-Programms. Betriebsleiter Matthias Hoffmeier betreibt mit seiner Frau Pirjo Schack, Professorin an der FH Münster, einen Bio-Betrieb mit Ackerbau, Gemüse und Kühen im Kreis Gütersloh. Von Oktober 2019 bis Januar 2020 hat Paul Ssenoga aus Uganda drei Monate auf dem Betrieb gelebt, gelernt und gearbeitet. Hier stellen die Hoffmeiers sich und ihren Betrieb einmal genauer vor und erzählen, wieso sie am deutsch-ugandischen Austauschprogramm teilgenommen haben. Die Videos sind außerdem auf unserem YouTube-Kanal zu finden: https://www.youtube.com/channel/UCs8Q-bUZOTcvFcp-ZQkNu_w?view_as=subscriber.
Rahmenbedingungen für Gastbetriebe
- die PraktikantInnen erhalten von ihren Gastbetrieben Unterkunft und Verpflegung
- die Betriebe erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung von 250 €
- Familienanschluss muss gegeben sein
- 40 Stunden wöchentliche Arbeitszeit
- Anfangsseminar für BetriebsleiterInnen und PraktikantInnen obligatorisch
- gute Englischkenntnisse sind wichtig
Unsere "Hostfarms" für den deutsch-ugandischen Praktikantenaustausch 2019
Unsere 15 ugandischen TeilnehmerInnen haben wir auf 15 spannenden deutschen Gastbetrieben unterbringen können!
Je nach persönlichem Schwerpunkt haben wir für jede/n Teilnehmer/in einen passenden Gastbetrieb ausgesucht. Unsere Betriebe decken dabei eine breite fachliche Spannweite ab. Mit dabei sind Milchvieh-, Schweinemast- und Geflügelbetriebe, aber auch reine Ackerbau- sowie Gartenbaubetriebe sind mit in unserem Programm.
Ein paar Eindrücke von den deutschen Landwirten und Landwirtinnen die gerade an unserem Austauschprogramm teilnehmen gibt es im Video!
4 Gastbetriebe stellen sich vor


Foto: Ilka Himstedt
Die Teilnahme an unserem Austauschprogramm mit Uganda ist nicht nur eine Bereicherung für die Betriebsleiter und ihre Familien...


...sondern manchmal auch für den ganzen Freundes- und Bekanntenkreis.
Betriebe, die Lust haben selber einmal einen Praktikanten aufzunehmen, melden sich am besten direkt bei der Schorlemer Stiftung unter 030-31904312 oder j.leberer@bauernverband.net.